Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Hüseyin Kagba, Geschäftsführer bei ccl GmbH Express, Transport & Kurier, Rechtenbacher Hohl 1, 35398 Giessen (siehe unser Impressum). [Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [Datenschutz@example.com] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung Art. 16, 17 DS-GVO,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21 DS-GVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn wir Sie nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
• – IP-Adresse
• – Datum und Uhrzeit der Anfrage
• – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• – jeweils übertragene Datenmenge
• – Website, von der die Anforderung kommt
• – Browser
• – Betriebssystem und dessen Oberfläche
• – Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
o – Transiente Cookies (dazu b)
o – Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4 Erteilung eines Auftrages über unsere Website
Aus vertraglichen Gründen benötigen wir auch personenbezogene Daten zur Erbringung unserer Dienstleistung und zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den mit Ihnen geschlossenen Verträgen. Diese Daten werden z. B. zur Durchführung eines (Versand-) Vertrages, zur Verwaltung von Kundendaten, zur Abwicklung von Zahlungen und ggf. zur Bonitätsprüfung verwendet. Bestimmte Versanddaten werden den Behörden des Transit- oder Bestimmungslandes - je nach den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften - zwecks Verzollung und Versteuerung oder für Sicherheitskontrollen überlassen. Solche Daten umfassen in der Regel Name und Anschrift des Absenders, Telefonnummer, Name und Anschrift des Empfängers, Telefonnummer, Warenbeschreibung, Stückzahl, Gewicht und Wert der Sendung.
Rechtsgrundlage ist in der Regel Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages erfolgt, an dem Sie beteiligt sind. Darüber hinaus erfolgt ggf. eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie z. B. § 99 StPO oder § 40 PostG.
§ 5 Kundenkonto und Empfängerservices
Sobald Sie uns einen Auftrag erteilt haben, registrieren wir Ihre personenbezogenen Daten in einer Datenbank und speichern diese für weitere Aufträge ab. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
• Name / Kontaktperson
• Anschrift
• Telefonnummer ggf. Mobilnummer
• Email
• Zahlungsmodalitäten
Eine Registrierung für das Kundenkonto ist zur Erfüllung eines Vertrages, zur Servicegestaltung (z. B. Nachnahme, Paketankündigung, Paketauslieferung, Unzustellbarkeitsnachricht, Persönliche Übergabe) und zur Rechnungsgenerierung unverzichtbar. Im Rahmen der Zustellung an den Empfänger werden folgende Daten verarbeitet:
• Liefertag (Wunschtag)
• Lieferzeitfenster (Wunschzeit)
• Vor- und Nachname des Empfängers
• Anschrift des Empfängers
• weitere Namenseingabe derjenigen Personen, die Pakete in Abwesenheit des Empfängers annehmen sollen (Wunschnachbar)
• Sendungsart inkl. Eigenschaften wie z. B. Größe und Gewicht
• Sendungsnummer
• Daten zur Sendungsverfolgung
• Zustelldokumentation inkl. Unterschriften
• erforderliche Angaben zwecks Zollbearbeitung
• Bankverbindungsdaten
§ 6 Kontaktformulare
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Tool Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Emailadresse erforderlich, damit wir wissen von wem die Anfrage stammt und um die Anfrage adäquat beantworten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfragen gelöscht, soweit keine besondere gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
Im Folgenden finden Sie welche Daten im Rahmen der Kontaktformulare verarbeitet werden:
• Name des Anfragenden (freiwillig)
• Firmenname (freiwillig)
• Email des Anfragenden
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns primär zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Darüber hinaus kann im Rahmen der Bearbeitung eines Kundenanliegens eine Datenverarbeitung zu folgenden Zwecken erfolgen:
• Erstellung eines Kundenkontos,
• Annahme und Abwicklung eines Versandauftrags,
• zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit
§ 7 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir die Möglichkeit uns einen Kurier-/Speditionsauftrag zu erteilen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Hierbei werden personenbezogenen Daten nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO erhoben, um den Speditionsauftrag nach Vertrag zu erfüllen (vgl. §§ 4- 5).
(2) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 8 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: [alle Kontaktdaten].
§ 9 Einsatz von Analyse Tools
(1) Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
(2) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(3) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(4) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(6) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(7) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 10 Datensicherheit
Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Missbrauch oder Verlust. Ihre Daten werden beispielsweise in einer sicheren, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Betriebsumgebung gespeichert. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten während der Übermittlung durch die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt. Das heißt, ein zugelassenes Verschlüsselungsverfahren wird für die Kommunikation zwischen Ihrem Rechner und den DHL-Servern verwendet, sofern Ihr Browser SSL unterstützt.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 11 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.cc-logistic.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.